
Ab dem Schuljahr 2025/2026 dient der Gebäudekomplex der ehemaligen Realschule dem Gymnasium Würselen als Ausweichquartier bis zur Fertigstellung des Neubaus an der Klosterstraße. Wir machen uns bereits seit Jahren Gedanken um eine sinnvolle Fortnutzung der Gebäude am Wisselsbach und möchten dies in der kommenden Legislaturperiode festzurren.
Die nachfolgende Liste soll einen ersten Überblick über die mannigfaltigen Nutzungsmöglichkeiten und -ideen der RSW geben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und bietet Raum für weitere Ideen, zu deren Entwicklung wir ausdrücklich alle Menschen, Vereine und Initiativen einladen:
Jugendtreff – Veranstaltungssaal in der großen Aula für Konzerte, Discos, Ausstellungen, Brauchtumspflege, Lesungen, „Kleinkunst“ – Non-Profit-Kneipe mit rotierendem Freiwilligenpersonal – Vereinsräume in Klassenzimmern – Ateliers – Kommunales Kino im kleinen Pausensaal – Mieträume für Feste und Feiern – Grillhütte erhalten – Ein Biergarten mit Bühne – Gästehaus und Minicampingplatz [Alternative: Jugendcampingplatz am ehemaligen Sportplatz Scherberg, siehe unten] für z.B. Städtepartnerschaftspflege – Proberäume für Bands in den Kellern – Räume für Kurse, Tagungen etc. – Spiel und Spaß in der Turnhalle für Jedermann und Frau – Theaterprobebühne – Küche für interkulturelles Kochen – Urban Farming auf Teilen der Außenflächen – Werkstätten für permanentes Reparaturcafé vom Eierkocher bis zum Fahrzeug – Schießstand im Keller – Bibliothek der Dinge [Werkzeuge, Maschinen, Blumentröge, Kinderspielzeug, Kinderkleidung]
Die Erhaltung und der Betrieb soll durch Nutzungsentgelte, Eintrittsgelder, Mieteinnahmen sowie Fördergelder, Spenden und ggf. Stiftungsgelder gedeckt werden. Hinzu kommen Sachleistungen und „Muskelkraftspenden“ durch ehrenamtliche Arbeit.